Sascha Gluth
Tod
Sascha Gluth wurde 1970 in Karlsburg (Mecklenburg-Vorpommern) geboren und wuchs an der Ostseeküste in Rostock auf. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Koch. Anschließend fing er 1990 als Regieassistent am Volkstheater Rostock an. Dort hatte er auch seine ersten Auftritte in kleinen Nebenrollen, bevor er 1991 seine Elevenausbildung an den Freien Kammerspielen Magdeburg begann, die er 1994 erfolgreich mit der Bühnenreife der Paritätischen Prüfungskommission in Berlin abschloss.
1996 wechselte er als Schauspieler an das Theater Junge Generation Dresden, wo er bis 2002 unzählige Rollen, wie z.B. den Mercutio in „Romeo & Julia“ oder den Lanzelot in „Der Drache“ , spielte. Mit dem Theater des Ostens Berlin unternahm er seit 2007 diverse Tourneen, u.a. als Hauke Haien in Theodor Storms „Der Schimmelreiter“.
Seit 2002 ist er außerdem jährlich in Ralswiek auf der Insel Rügen bei den Störtebeker-Festspielen in der Titelrolle zu erleben. Diese Rolle hat ihn über die Grenzen des Landes hinaus bekannt gemacht.
Auch Film- und Fernsehauftritte sind ihm nicht fremd. So war er bereits von 1997 – 1999 in der Serie „Mama ist unmöglich“ an der Seite von Eberhard Esche und Angelika Milster zu sehen. Von 2004 – 2005 spielte er in der RTL-Serie „Hinter Gittern“ den Gefängnispfarrer Johnny Matthiessen. Es folgten weitere Auftritte in Serien und Filmen, wie z.B. in „Meine große Liebe“, „Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen“ und „Auch das noch“.
Zuletzt konnte man den Schauspieler in dem Gangster-Musical „Revolver im Klavier“ in Hamburg sehen.
Sascha Gluth arbeitet außerdem als Synchronsprecher, Moderator und Autor.
