Der Berliner Dom

Am 27. Februar 2005 jährt sich der 100. Geburtstag des unter Wilhelm II. erbauten Berliner Domes. Das wertvolle Baudenkmal zieht viele kunst- und kulturinteressierte Besucher an. Die Glasmalereien, Mosaikgemälde, Vergoldungen, Bildhauer-, Stuck-, Holz- und Natursteinarbeiten erzeugen in ihrer Gesamtwirkung einen sehr festlichen Raumeindruck. Mit der angrenzenden Tauf- und Traukirche, dem repräsentativen Kaiserlichen Treppenhaus, dem Dommuseum und einem in 50m Höhe befindlichen Umgang am Fuß der Kuppel – mit herrlicher Aussicht auf das historische Zentrum der Stadt, bietet der Berliner Dom viele Erlebnisangebote.

Die erstmalig öffentlich zugängliche Hohenzollerngruft mit ihrem Sargbestand aus 5 Jahrhunderten ist ein besonderer Anziehungspunkt. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten und Andachten tragen auch vielfältige, vorwiegend musikalische Veranstaltungen dazu bei, den Berliner Dom mit Leben zu erfüllen.

Der 1975 begonnene Wiederaufbau des stark kriegsbeschädigten Gebäudes ist aber noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Wiedererrichtung der 1975 abgerissenen Denkmalskirche, u.a. eines der Ziele des Berliner Dombau-Vereins, stellt eine wichtige Komplettierung des Domes und damit des Ensembles der Museumsinsel dar. Ich bitte alle Domfreunde und -besucher um ihre Unterstützung, damit dieses Vorhaben eines Tages verwirklicht werden kann.

Rüdiger Hoth

Webseite des Berliner Doms