Besetzung 2012
Jedermann – Francis Fulton-Smith
Ein armer Nachbar – Herbert Köfer
Ein Schuldknecht – Torsten Spohn
Des Schuldknechts Weib – Ingrid Mülleder
Des Schuldknechts Kinder – Gustav-Michael Jussen, Julius & Constantin Pudwill
Jedermanns Mutter – Ursula Karusseit
Jedermanns Guter Gesell – Matthias Zahlbaum
Dünner Vetter – Santiago Ziesmer
Etliche junge Fräulein – Geraldine Gaul, Ulrike Kreisel, Claudia Jakobshagen, Ingrid Mülleder, Katja Radcliffe
Jedermanns Tischgesellen – Volker Eisenach, Michael Jussen, Herbert Köfer, Torsten Spohn, Stephan Wilke
Büttel und Knechte – Tyrell van Boog, Leander Gaul, Hagen Horstmann, Markus Küsters, Max Olschewski
Besetzung 2013
Jedermann – Francis Fulton-Smith
Ein armer Nachbar – Herbert Köfer
Ein Schuldknecht – Norbert Hülm
Des Schuldknechts Weib – Ingrid Mülleder
Jedermanns Mutter – Ursula Karusseit
Jedermanns Guter Gesell – Matthias Zahlbaum
Buhlschaft – Jeanette Biedermann
Dünner Vetter – Santiago Ziesmer
Besetzung 2014
Ein armer Nachbar – Herbert Köfer
Ein Schuldknecht – Stefan Gossler
Des Schuldknechts Weib – Ines Bartholomäus
Jedermanns Mutter – Ursula Karusseit
Jedermanns Guter Gesell – Matthias Zahlbaum
Dünner Vetter – Santiago Ziesmer
Künstlerische Leitung
Regie & Produktion – Brigitte Grothum
Musikalisches Konzept – Manfred Weigert
Orgel & Bearbeitung – Wolfgang Wedel
Geige – Johannes Müller
Gesang – Maren Seyboldt
Choreographie – Friedrich Bührer
Maske – Living Faces & Christin Weigt
Kostüm – Michael Fischer
Licht – Franz David
technische Leitung – Frank Meynhardt
Ton – Enno Finder
Ton Equipment – TSE AG
Produktionsassistenz – Debora Weigert
Regieassistenz – Vivien Rößler
Regieassistenz – Volker Eisenach
Regiepraktikum – Leo Schenkel
Produktionspraktikum – NN
Technikkoordination – Frank Meynhardt
Bühnenbau – Frank von Wysocki
Requisite – Dagmar Bartz / Hagen Horstmann
Garderobe – Irina Rehfeldtova, Kathleen Muth, Michael Fischer, Patric-Sven Barthel
Soufflage – Anne Boerd
Pressearbeit – Anke Wolf
Veranstalter – VIB
